Das Verhältnis zwischen der auf das Luftfahrzeug und seine Insassen bei Bewegungs- und Richtungsänderungen einwirkenden Gewichtskraft und der Gewichtskraft des Luftfahrzeuges und seiner Insassen in Ruhe oder gleichförmiger Bewegung.
Bei stabilem gleichmäßigen Flug beträgt das Lastvielfache1 g. Bei Kurvenflug oder dem Hochziehen aus einem Sinkflug steigt das Lastvielfache.
So hat z.B. ein Flugzeug in einer Kurve in gleicher Höhe mit einer Querneigung von 60° ein Lastvielfaches von 2 g. In einer solchen Kurve muß die Flugzeugstruktur das doppelte Flugzeuggewicht aushalten (siehe auch 'G').