
Von Piloten für Piloten
Motorflug in Österreich
- Fliegen in Europa
- Ausbildung und Schnupperflüge
Fliegen ist einfach
Du musst keinen Eignungstest für Kunstflieger bestehen. Auch nicht Jetpiloten-Fähigkeiten haben. Ein normales Talent reicht. Fliegen ist ähnlich wie Autofahren. OK - ein bissel mehr ist schon dran :)

PPL(A) Ausbildung
Die Ausbildung zum Piloten beginnt mit dem PPL A. Fliegen lernen ist nicht schwer. Mit der richtigen Flugschule und dem richtigen Fluglehrer Deines Vertrauens kommst Du in 3-6 Monaten ans Ziel. Erfahre hier mehr zur PPL-A Ausbildung.
Schnupperflug?
Noch nicht sicher, ob Du den PPL-A erwerben sollst? Erlebe unverbindlich einen Rundflug als Gast-Flugschüler in einer Cessna oder Katana zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer. Fliegen ist einfach! Schnupperflug ausprobieren.
PPL - Voraussetzungen
Um die Pilotenausbildung beginnen zu können, musst Du für den Motorflugschein mindestens 16 Jahre alt sein (ab dann sind Alleinflüge erlaubt), verlässlich (Nachweis durch Strafregisterauszug) sowie körperlich und geistig gesund sein.
Alternativ zum PPL(A) kannst Du auch den sogenannten LAPL(A) machen.
Dieser ist ähnlich wie der PPL, benötigt aber weniger Stunden und ist somit billiger. Als Einstieg in die Welt der Fliegerei kann der LAPL eine gute Alternative zum PPL sein, da der LAPL später auf einen PPL aufgestockt werden kann.
PPL - die Berechtigung
Nach Ablegung aller Prüfungen ist der frischgebackene PPL(A)-Besitzer berechtigt, einmotorige Flugzeuge bei Tag und bei Sichtflugbedingungen (also nicht in Wolken, oder bei sehr schlechter Sicht) zu fliegen. Solche Flugzeuge haben üblicherweise eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 200-400 km/h und eine Reichweite von ca. 600-2000 km.

Folgende Klassenberechtigungen (A) gibt es
-
einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk
-
einmotorige Wasserflugzeuge mit Kolbentriebwerk
-
Reisemotorsegler
-
einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk
-
einmotorige Wasserflugzeuge mit Propellerturbinenantrieb eines Herstellers
-
mehrmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk
-
mehrmotorige Wasserflugzeuge mit Kolbentriebwerk

Ablauf der Pilotenausbildung
Die Ausbildung zum Privatpiloten dauert an einer österreichischen Flugschule zwischen 3 bis 6, manchmal 8 Monate - je nachdem, wie viel Zeit Du pro Monat investieren möchtest & kannst.
Alle 2 Jahre musst Du Deine Klassenberechtigung bei der Austro Control (Österreichs Zivilluftfahrtbehörde) verlängern lassen, die die internationalen Regeln der EASA umsetzt.
Weiters musst Du eine Bestätigung vom Fliegerarzt (Medical, Klasse 2 für PPL(A)) vorweisen können, dass Du nach wie vor fliegertauglich bist.

Fliegerarzt
Als ersten Schritt besorgst Du Dir eine Bestätigung eines Fliegerarztes, dass Du körperlich und geistig gesund bist.
Prinzipiell entspricht die Untersuchung für Privatpiloten einer erweiterten und intensiveren Vorsorgeuntersuchung und ist dementsprechend ohne Schwierigkeiten zu bestehen. Nähere Details über die Untersuchung findest Du hier.
Mit Deiner Fliegerarztbestätigung bist Du nun berechtigt, Deine praktische Ausbildung für den Privatpilotenschein unter der Aufsicht eines Fluglehrers zu beginnen.
Typische Kleinflugzeuge
Dies ist eine kleine Auswahl an gängigen Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt. Natürlich gibt es noch viel mehr Typen und Bauarten.

Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
Wenn du das Fliegen einmal erlebt hast, wirst du für immer auf Erden wandeln, mit deinen Augen himmelwärts gerichtet. Denn dort bist du gewesen und dort wird es dich immer wieder hinziehen.
Frag einen Piloten:
Was Du schon immer wissen wolltest - stelle eine Frage im Forum:
Neues Vom Piloten-Blog
News aus der Gerüchteküche, rechtliche Updates, Flugberichte, Fliegertreffen...
Am vergangenen Pfingstwochenende fand wieder das European Mountain Pilots-Treffen (EMP) in Chamois, Italien statt. 2020 und 2021 wurden Pandemiebedingt abgesagt.
Probiere es selbst aus
Mache einen Schnupperflug. Fliege mit einem erfahrenen Privatpiloten mit und sehe selbst, wie einfach fliegen ist. Schnupperflüge können derzeit an den Flugplätzen Bad Vöslau, Stockerau, Wels, Wr. Neustadt und Zeltweg durchgeführt werden.
